|
21. April 2010
Löschtraining im RISC / Rotterdam 2010
21. April 2010
Löschtraining im RISC / Rotterdam 2010
|
Rotterdam International Safety Center
Das Rotterdam International Safety Center (RISC) ist ein Trainings- und Übungszentrum für Feuerwehren in der niederländischen Stadt Rotterdam, das von der dänischen Firma Falck betrieben wird. Das Zentrum wurde 1986 gegründet und befindet sich auf einem etwa 46.000 Quadratmeter großen Gelände in der Nähe des Rotterdamer Hafens. Es werden jährlich ca. 25.000 Feuerwehrleute aus der ganzen Welt ausgebildet. Im RISC stehen optimale Trainingsanlagen (Bohrinsel, Hubschrauber, Pipelines, Großindustrieanlagen, Öltanks, Schienenfahrzeuge, Tiefgaragen, Schiffe, u.v.m.) zur Verfügung, auf denen der Ernstfall realitätsnah, effizient und sicher trainiert werden kann
Schwerpunkt der Trainingsmöglichkeiten ist die realitätsnahe Ausbildung in der Brandbekämpfung, wie beispielsweise bei Hausbränden, Bränden in Industrieanlagen oder bei Bahnunfällen. Wöchentlich werden im RISC ca. 80.000 bis 120.000 Liter Benzin für die Simulation verschiedener Brände verbraucht. In Österreich und vielen Nachbarländern verhindert die Umweltgesetzgebung solche Übungen mit offenem Feuer. Aufgrund der Ausstattung des Zentrums mit entsprechenden Anlagen, wie beispielsweise einem Raffineriemodell, ist es insbesondere für Werkfeuerwehren, Flughafenfeuerwehren und die Besatzungen von Bohrinseln von Bedeutung.
Darüber hinaus steht am Firmensitz in Rotterdam auch eine spezialisierte Einsatzmannschaft (Emergency Response Team) für die weltweite Nothilfe bei Bränden auf Schiffen und in Raffinerien rund um die Uhr bereit.