
Die Drehleiter der Feuerwehr Landeck wurde im Jahr 2014 angeschafft. Diese DLK 23/12 dient als Hubrettungsfahrzeug und wird bei Bränden und Technischen Einsätzen eingesetzt.
Die Drehleiter der Feuerwehr Landeck wurde im Jahr 2014 angeschafft. Diese DLK 23/12 dient als Hubrettungsfahrzeug und wird bei Bränden und Technischen Einsätzen eingesetzt.
Fahrgestell:
MB Econic / 2x4 / 1833 LL / Allison Automatikgetriebe
Aufbau:
Firma METZ / Rosenbauer, Karlsruhe / Leonding bei Linz
Modell: Metz LA32 XS
Das Fahrzeug hat folgende Ausstattungsmerkmale bzw. Gerätschaften (die Aufzählung ist nicht vollständig):
Mobil-Funkgeräte im Digitalfunk (Tetra) und 70cm Atemschutzfunk (analog)
70cm-Funkgeräte für jeden Mann
3 PA Atemschutzgeräte im Führerhaus
Laser-Distanzmessgerät
Schlauchmaterial und Wasserführende Armaturen
Selbstsicherungsausrüstung (FW-Gurten, 5-Punktgurte, Sicherungsseile, Rollglis, usw.)
Schleifkorbtrage
Rettungs- und Motorsäge
Stromaggregat 13KVA
Druckbelüfter
Ausrüstung für Absicherung der Einsatzstelle
usw.
DLK 23/12
5-teiliger Leitersatz für bessere Bewegungsfreiheit
Knickteil am obersten Leiterteil
fixe Wasserführung am obersten Leiterteil
Korb: 4 Personenkorb mit 450 kg Belastungsmöglichkeit
2 eingebaute Videokameras an Leiterspitze und Korb; Video-Übertragung auf Hauptbedienstand
Wasserwerfer für Leiterkorb (max. 1600 L/min)
Korbaufnahmemöglichkeit für Druckbelüfter
Korbaufnahme für Rollglisbalken und Werkzeugkiste
Krankentrageaufnahme für alle gängigen Krankentragemodelle (inkl. Schleifkorbtrage)
Umfassende Beleuchtungsmöglichkeiten in LED-Technik
Stromabnahmemöglichkeiten am Korb
3 Aufnahmepunkte am Leiterpark (4,5 to / 1,5 to und 450 kg an Leiterspitze)
u.v.m.