
Das Körperschutzfahrzeug beinhaltet Gerätschaften, die in erster Linie zum Schutz der Feuerwehrmänner bei Einsätzen in Tunnels, mit Gefährlichen Stoffen oder großen Bränden dienen und zum Zweiten die Möglichkeit bieten, in Not geratenen Menschen effektiver und schneller zu helfen. Von neuartigen Atemschutzgeräten (die auch für kleinere und mittlere Tunnels geeignet sind) bis hin zu Schutzanzügen gegen Gefahrenstoffe oder große Hitzeentwicklung wird alles in diesem Fahrzeug gelagert und zum Einsatz gebracht. Darüber hinaus kann auch ein Dekoplatz für die Einsatzkräfte und/oder Zivilisten aufgebaut werden.Das Fahrzeug hat eine Besatzung von 3 Mann und kann als einziges separat nach Bedarf von anderen Feuerwehren angefordert werden (alle anderen Fahrzeuge fahren nur nach Alarmplan aus!).