Die Feuerwehren von Kaunertal und Landeck konnten mit Luftunterstützung durch den Polizeihubschrauber einen Bodenbrand im unwegsamen Gelände löschen.
Am 30. Juli um 06:00 Uhr wurden die Flughelfer der Feuerwehr Landeck zu einem Waldbrandeinsatz in das Kaunertal gerufen. Aufgrund eines Blitzschlages im hinteren Bereich des Gepatsch-Speichers ist ein Waldbrand auf 1800 Meter Seehöhe in exponiertem Gelände ausgebrochen, der nur unter Zuhilfenahme eines Hubschraubers unter Kontrolle zu bringen war. Für die vor Ort befindlichen Bodenmannschaften der Feuerwehr Kaunertal wurde sämtliches Material und Löschwasser zum Brandplatz geflogen, als Wasserentnahmestelle für den Hubschrauber diente dabei der Gepatsch-Speicher. Durch die perfekte Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Kaunertal und der Besatzung des Polizeihubschraubers konnte gegen Mittag "Brand aus" gegeben werden. Die punktgenaue Einweisung der Löschwasserabwürfe durch die Flughelfer und der gezielte Einsatz der Bodenmannschaften mittels Löschrucksäcke, Waldbrandwerkzeug und Löschlanzen konnten eine weitere Ausbreitung des Brandes wirkungsvoll verhindern.
Fotos: (c) Feuerwehr Landeck