Akuelles

Aktuelles

29. Dezember 2024

Unterstützung bei Gebäudebrand im Weiler Glitt (Gemeinde Kappl)

Einsatzbericht:

Am 29. Dezember 2024, um 22:48 Uhr, wurde die Feuerwehr der Stadt Landeck zur Unterstützung bei einem Gebäudebrand im Weiler Glitt (Einsatzgebiet der Feuerwehr See) nachalarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang bereits dichter Rauch aus dem Dachgiebel des betroffenen Gebäudes, der sich rasch im gesamten Haus ausbreitete. Ein Schwelbrand in der Zwischendecke konnte als Ursache festgestellt werden. Aufgrund der exponierten Lage des Brandobjekts sowie der Notwendigkeit zahlreicher Atemschutztrupps wurden die Feuerwehren Kappl, Tobadill, Landeck und später auch Ischgl zur Unterstützung alarmiert.

Die Feuerwehr Landeck übernahm dabei vor allem Aufgaben im Bereich des Atemschutzsammelplatzes und stellte zusätzlich mehrere Atemschutztrupps, um die Brandbekämpfung und Lageerkundung im Gebäude zu unterstützen. 

Dieser Einsatz zeigte in, bereits mehrfach in letzter Zeit, die effektive Zusammenarbeit der Feuerwehren aus der Region sowie mit anderen Organisationen. Ein herzlicher Dank gilt allen beteiligten Einsatzkräften für ihren engagierten Einsatz!

29. Dezember 2024

Unterstützung bei Gebäudebrand im Weiler Glitt (Gemeinde Kappl)

Einsatzbericht:

Am 29. Dezember 2024, um 22:48 Uhr, wurde die Feuerwehr der Stadt Landeck zur Unterstützung bei einem Gebäudebrand im Weiler Glitt (Einsatzgebiet der Feuerwehr See) nachalarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang bereits dichter Rauch aus dem Dachgiebel des betroffenen Gebäudes, der sich rasch im gesamten Haus ausbreitete. Ein Schwelbrand in der Zwischendecke konnte als Ursache festgestellt werden. Aufgrund der exponierten Lage des Brandobjekts sowie der Notwendigkeit zahlreicher Atemschutztrupps wurden die Feuerwehren Kappl, Tobadill, Landeck und später auch Ischgl zur Unterstützung alarmiert.

Die Feuerwehr Landeck übernahm dabei vor allem Aufgaben im Bereich des Atemschutzsammelplatzes und stellte zusätzlich mehrere Atemschutztrupps, um die Brandbekämpfung und Lageerkundung im Gebäude zu unterstützen. 

Dieser Einsatz zeigte in, bereits mehrfach in letzter Zeit, die effektive Zusammenarbeit der Feuerwehren aus der Region sowie mit anderen Organisationen. Ein herzlicher Dank gilt allen beteiligten Einsatzkräften für ihren engagierten Einsatz!