Am Dreikönigstag fand die 143. Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Landeck im Stadtsaal statt, passend zum Jubiläumsjahr des 150. Bestehens. In Anwesenheit von rund 150 Kameraden und zahlreichen Ehrengästen blickte Kommandant Christian Mayer und sein Stellvertreter Thomas Schönherr auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Mit insgesamt 205 Einsätzen sowie 266 Übungen, bei denen 3.582 Übungsstunden absolviert wurden, zeigte sich die Leistungsstärke der Feuerwehr eindrucksvoll.
6. Januar 2025
Traditionelle Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Landeck
Am Dreikönigstag fand die 143. Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Landeck im Stadtsaal statt, passend zum Jubiläumsjahr des 150. Bestehens. In Anwesenheit von rund 150 Kameraden und zahlreichen Ehrengästen blickte Kommandant Christian Mayer und sein Stellvertreter Thomas Schönherr auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Mit insgesamt 205 Einsätzen sowie 266 Übungen, bei denen 3.582 Übungsstunden absolviert wurden, zeigte sich die Leistungsstärke der Feuerwehr eindrucksvoll.
Neuer Kommandant-Stellvertreter für die Feuerwehr Landeck
Besonders gewürdigt wurde die langjährige Arbeit von Thomas Schönherr, der seine Funktion als stellvertretender Kommandant niederlegt. Bürgermeister Herbert Mayer hob in seiner Ansprache die hohe Professionalität, Verlässlichkeit und Handschlagqualität hervor, die Thomas Schönherr während seiner Amtszeit ausgezeichnet haben. Sein unermüdlicher Einsatz und sein starkes Verantwortungsbewusstsein trugen wesentlich dazu bei, die Feuerwehr Landeck sowohl organisatorisch als auch operativ weiterzuentwickeln.
Im Zuge dessen leitete der Bürgermeister die Neuwahl eines Nachfolgers: Mit großer Mehrheit wurde Florian Stecher zum neuen Kommandant-Stellvertreter gewählt. Die gesamte Feuerwehr bedankte sich herzlich bei Thomas Schönherr für sein Engagement und seine Verdienste.
Neues Ehrenmitglied innerhalb der Feuerwehr Landeck
Reinhold Greuter, der 2018 nach vielen Jahren engagierter und erfolgreicher Führung als Kommandant der Feuerwehr Landeck ausgeschieden ist, wurde für seine außergewöhnlichen Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt. Unter seiner Leitung erfuhr die Feuerwehr zahlreiche entscheidende Weiterentwicklungen, die bis heute prägend sind. Besonders hervorzuheben sind seine maßgeblichen Beiträge zur Modernisierung des Fuhrparks sowie die zentrale Rolle, die er beim Bau des Einsatzzentrums Landeck spielte. Seine visionäre und zukunftsorientierte Arbeit hat die Schlagkraft und Effizienz der Feuerwehr nachhaltig gestärkt. Mit der Ernennung zum Ehrenmitglied würdigte die Feuerwehr Landeck diesen bedeutenden Beitrag, der weit über seine aktive Dienstzeit hinauswirkt.
Zahlreiche Beförderungen und Ehrungen
Im Verlauf der Versammlung wurden zudem zahlreiche Mitglieder für ihre Verdienste geehrt und befördert. Christoph Stubenböck, der im vergangenen Jahr seine Funktion als Zugskommandant niederlegte, wurde offiziell verabschiedet und für seine Tätigkeit gewürdigt.