Akuelles

Aktuelles

26. September 2008

Großbrand in Pfunds - die Feuerwehr Landeck wird mit dem KÖF angefordert

Ein Wohnhaus mit angrenzendem Wirtschaftsgebäude ging in der Nacht auf Freitag in Flammen auf. 100 Feuerwehrleute brachten den Brand unter Kontrolle. Eine Person erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung (Pfunds)

In der Nacht auf Freitag brach in einem Wohnhaus mit angrenzendem Wirtschaftsgebäude ein Brand aus, der das gesamte Gebäude nahezu vernichtete.
Eine Bewohnerin des Hauses bemerkte in ihrer Wohnung starken Rauch und eilte auf die Straße um nach der Ursache der Rauch-entwicklung zu sehen. Ein zufällig vorbeikommender Feuerwehrmann, der sich auf dem Weg in das in unmittelbarer Nachbarschaft befindliche Feuerwehrhaus befand, machte sich mit der Frau auf die Suche nach dem Grund des Rauchgeruchs. Der Feuerwehrmann alamierte umgehend seine Kollegen und versuchte die restlichen Hausbewohner in Sicherheit zu bringen.

Eine Frau konnte trotz lauter Rufe, Türklingel und Klopfen nicht aufgeweckt werden. Da die Rauchgasentwicklung bereits stark fortgeschritten war und das Feuer drohte vom Wirtschaftsgebäude auf das Wohnhaus überzugreifen, trat die Feuerwehr die Wohnungstür ein und brachte die Frau in Sicherheit. Die Frau erlitt einen Schock und eine leichte Rauchgasvergiftung. Sie wurde vom Roten Kreuz Landeck ärztlich versorgt und bei Angehörigen in Pfunds untergebracht.

Das Feuer konnte nach zwei Stunden von den ausgerückten 100 Mann der Feuer-wehren Pfunds, Tösens und Landeck unter Kontrolle gebracht werden. Das Haus ist durch den Rauch stark in Mitleidenschaft gezogen worden und ist derzeit unbewohnbar. Die Hausbewohner, insgesamt vier Parteien, konnten allesamt bei Verwandten und Freunden in Pfunds unterkommen.

Inzwischen ist laut dem Feuerwehrkommandanten von Pfunds geklärt, dass das Feuer im Wirtschaftsgebäude ausgebrochen ist. Näheres zur Brandursache ist noch nicht bekannt. [Bericht: www.tirol.com]

Die Feuerwehr Landeck war mit 3 Fahrzeugen und 19 Mann im Einsatz und konnte nach etwa 2 Stunden wieder in das Gerätehaus einrücken.

Fotos: Feuerwehr Landeck

26. September 2008

Großbrand in Pfunds - die Feuerwehr Landeck wird mit dem KÖF angefordert

Ein Wohnhaus mit angrenzendem Wirtschaftsgebäude ging in der Nacht auf Freitag in Flammen auf. 100 Feuerwehrleute brachten den Brand unter Kontrolle. Eine Person erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung (Pfunds)

In der Nacht auf Freitag brach in einem Wohnhaus mit angrenzendem Wirtschaftsgebäude ein Brand aus, der das gesamte Gebäude nahezu vernichtete.
Eine Bewohnerin des Hauses bemerkte in ihrer Wohnung starken Rauch und eilte auf die Straße um nach der Ursache der Rauch-entwicklung zu sehen. Ein zufällig vorbeikommender Feuerwehrmann, der sich auf dem Weg in das in unmittelbarer Nachbarschaft befindliche Feuerwehrhaus befand, machte sich mit der Frau auf die Suche nach dem Grund des Rauchgeruchs. Der Feuerwehrmann alamierte umgehend seine Kollegen und versuchte die restlichen Hausbewohner in Sicherheit zu bringen.

Eine Frau konnte trotz lauter Rufe, Türklingel und Klopfen nicht aufgeweckt werden. Da die Rauchgasentwicklung bereits stark fortgeschritten war und das Feuer drohte vom Wirtschaftsgebäude auf das Wohnhaus überzugreifen, trat die Feuerwehr die Wohnungstür ein und brachte die Frau in Sicherheit. Die Frau erlitt einen Schock und eine leichte Rauchgasvergiftung. Sie wurde vom Roten Kreuz Landeck ärztlich versorgt und bei Angehörigen in Pfunds untergebracht.

Das Feuer konnte nach zwei Stunden von den ausgerückten 100 Mann der Feuer-wehren Pfunds, Tösens und Landeck unter Kontrolle gebracht werden. Das Haus ist durch den Rauch stark in Mitleidenschaft gezogen worden und ist derzeit unbewohnbar. Die Hausbewohner, insgesamt vier Parteien, konnten allesamt bei Verwandten und Freunden in Pfunds unterkommen.

Inzwischen ist laut dem Feuerwehrkommandanten von Pfunds geklärt, dass das Feuer im Wirtschaftsgebäude ausgebrochen ist. Näheres zur Brandursache ist noch nicht bekannt. [Bericht: www.tirol.com]

Die Feuerwehr Landeck war mit 3 Fahrzeugen und 19 Mann im Einsatz und konnte nach etwa 2 Stunden wieder in das Gerätehaus einrücken.

Fotos: Feuerwehr Landeck